HÄUSER-SIMMEN Immobiliengesellschaft mbH
Kartäuserstraße 28
99084 Erfurt
Vertretungsberechtigter: Geschäftsführer Jens-Uwe Mangold
Tel. 0361-2250291
Fax 0361-2250289
e-mail: info@haeuser-simmen.de
Internet: www.haeuser-simmen.de
Registergericht: Amtsgericht Jena HRB 106452
Firmensitz: Erfurt
Gewerbeerlaubnis nach §34 c GeWO erteilt durch die Stadt Erfurt
USt.-IdNr.: DE157594624
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte interner Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.
Immobilienangebote:
Die Immobilienangebote unter dem Menü Angebote werden direkt von der Immobilien Scout GmbH bereitgestellt. Durch Anklicken der Navigationspunkte im Bereich „Angebote” werden Sie direkt auf die Server der Immobilien Scout GmbH („ImmobilienScout24“) geleitet.
Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten bei der Immobilien Scout GmbH finden Sie in deren Datenschutzhinweisen unter: https://www.immobilienscout24.de/agb/datenschutz.html.
Bei Nutzung des Kontaktformulars innerhalb der Angebote werden die Daten bei ImmobilienScout24 gespeichert und an uns übermittelt.
Ferner erhalten Sie eine E-Mail von ImmobilienScout24 zur Bestätigung Ihrer Anfrage bei uns.
Weitergabe von Daten
Wenn Sie Ihre Daten in unser Formular zur Immobilienbewertung eintragen und im Schritt „Kontakt“ die Schaltfläche „Weiter“ anklicken, werden Ihre Daten in anonymisierter Form alleine zu dem Zweck der Immobilienwertermittlung an unseren Kooperationspartner, die ZwoVadis GmbH, Projektstraße 4, 52134 Herzogenrath, weitergeleitet, die uns die entsprechende Software zur Verfügung stellt.
Verbraucherinformationen:
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Streitschlichtungsstelle des IVD
Ombudsmann Immobilien im IVD
Wolfgang Ball
– Ombudsstelle –
Littenstraße 10, 10179 Berlin
Fax: 030 / 27 57 26 78
E-Mail: info@ombudsmann-immobilien.net
www.ombudsmann-immobilien.net
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer darüber, in welchem Umfang und zu welchem Zwecke die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt.
Die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz gehen aus dem Bundesdatenschutz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) hervor.
Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise der Name, die Anschrift oder das Geburtsdatum des Nutzers. Diese Informationen werden nur gemäß der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen auf der Website erhoben und verarbeitet.
Cookies
Um die Nutzerfreundlichkeit auf der Website zu verbessern, werden sog. Cookies verwendet. Sie ermöglichen Nutzern, die wiederholt die Website besuchen, einen leichteren Zugang. Cookies sind kleine Dateien, die vom Browser des Nutzers auf den PC dessen übertragen und dort gespeichert werden. Diese Wiedererkennung ist möglich, weil die Cookies auch die IP-Adresse übermitteln.
Nutzer müssen dies nicht zulassen, denn die Browser halten Möglichkeiten bereit, die Speicherung von Cookies auszuschalten oder zumindest einzuschränken. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass dann ggf. die vollumfängliche Nutzung der Website nicht gegeben ist.
Facebook-Like-Button
Auf dieser Website werden Social-Media-Plugins von facebook.com (facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) genutzt. Dies ist an dem entsprechenden Logo zu erkennen.
Der Browser tritt bei einem Besuch einer Seite, auf welcher ein solches Logo erscheint, mit dem Facebook-Server automatisch in Verbindung. Facebook erhält somit verschiedene Daten und erfährt, welche konkrete Seite der Nutzer besucht. Der Betreiber der Website hat keinen Einfluss darauf, welche Daten an Facebook übermittelt werden. Diese Datenübertragung erfolgt zudem unabhängig davon, ob der Nutzer das Plugin anklickt.
Ist der Nutzer parallel bei Facebook eingeloggt, kann das Plugin eine konkrete Verbindung mit dem Account des Nutzers herstellen. Verfasst dieser einen Kommentar auf der Website oder „linkt“ diese über das Plugin, übermittelt selbiges die Informationen an Facebook und verknüpft diese mit dem Account des Nutzers. Soll dies nicht geschehen, muss sich der Nutzer vorher bei seinem Facebook-Account abmelden.
Neben diesen Informationen sollte der Nutzer auch die Datenschutzbestimmung von Facebook beachten. Zudem besteht die Option, ein Add-On zu installieren, welches das Facebook-Plugin blockiert, so kann der Datentransfer verhindert werden.
Recht auf Auskunft/Löschung/Widerruf
Das Bundesdatenschutzgesetz räumt es dem Nutzer ein, sich unentgeltlich bei dem Betreiber der Website darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten gespeichert werden. Darüber hinaus steht es diesem zu, eine Löschung, Sperrung oder Berichtigung falscher Daten zu veranlassen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht zu beachten ist.
|